Stickerei - PROMALINO®
Allgemeines zur Stickerei
Die Stickerei ist die haltbarste und hochwertigste Veredelungsart und kann auf fast allen Textilien angewendet werden. Bestickte Textilien und Werbeartikel wirken besonders edel und eindrucksvoll. Mit Hilfe des 3D-Sticks setzen wir Dein Firmenlogo, Motiv oder Wappen ganz besonders in Szene. Hierfür arbeiten wir einen speziellen Schaumstoff unter dem Stickgarn ein, wodurch sich das Logo erhaben vom Textil absetzt.
Mit viel Liebe zum Detail setzten wir Dein Logo professionell um und sorgen mit modernsten Stickmaschinen für eine zügige und qualitativ hochwertige Bearbeitung deiner Bestellung. Durch die Verwendung bestimmter Garne und -farben werten wir Dein Logo, Schriftzug oder Wappen optisch auf, wodurch es besonders edel wirkt. Die Stickerei ist sowohl widerstandsfähig als auch waschbeständig und deshalb besonders langlebig.
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Stickgarne von MADEIRA, Gunold und Amann. Alle von uns verwendeten Stickgarne sind 100% Öko-Tex zertifiziert, bei mindestens 60°C waschbar und trocknergeeignet. Gerne können wir auf Anfrage Deine Textilien und Werbeartikel mit nachhaltigen Stickgarnen aus recyceltem Polyester oder aus biologisch abbaubarem Lyocell besticken.
Du hast eine besondere Anfrage? – Kontaktiere uns gerne!
PROMALINO® – Deine Stickerei
Die Firma MAXIKA® aus Bayern in Deutschland bedruckt Textilien hochwertig, schnell und zuverlässig. Wir drucken auf allen gängigen Textilien, sowohl auf Baumwolle als auch auf Polyester. Mit unseren spezialisierten Verfahren können wir nahezu jedes Textil bedrucken. Darunter fallen auch verschiedene Werbeartikel, wie zum Beispiel Schlüsselanhänger, Regenschirme, Taschen u.v.m.. Unser Sortiment umfasst weit aus mehr als nur T-Shirts und Poloshirts. Bei uns können Sie Sweatshirts, Winterjacken, Businessjacken, Softshelljacken, Fleecejacken, Westen, Trikots, Tops, Hemden, Hoodies, Kapuzenpullover, Sweatjacken, Caps und Mützen besticken und bedrucken lassen. Für jeden Artikel gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Veredelung.
Deshalb ist das Bedrucken und Besticken von Kleidung und Werbemitteln eine sehr anspruchsvolle Herausforderung. Doch unser Team der Firma MAXIKA® besteht aus Experten, die Ihr Handwerk bis ins kleinste Detail verstehen. Wir freuen uns über Ihre individuelle Anfrage und über Ihre ausgefallenen Logos. Die Datei mit dem Logo senden Sie uns am besten in einer hohen Auflösung und Qualität, sodass wir für Sie das beste Druck- und Stickergebnis erzielen können. Sie bekommen von uns zusätzlich zur Auftragsfreigabe ein Korrekturabzug Ihres Auftrages. Darüber hinaus können Sie auch ihre eigenen Textilien an uns senden. Wir besticken und bedrucken auch ihre angelieferten Textilien. Unser Standort befindet sich in Unterfranken, im Norden Bayerns.
VORTEILE – Stickerei:
- Waschbeständig und Langlebig
- Chemische Reinigung möglich
- Hochwertig und Edel
- Besondere Optik und Haptik
- 3D-Effekte möglich
NACHTEILE – Stickerei:
- Detaillierte Motive müssen vereinfacht werden
- Weiche Farbverläufe sind nicht umsetzbar
Stickerei - Angebot anfragen
In nur wenigen Schritten zu Deinem individuellen Angebot
1. Produkte wählen
Wähle die Produkte, die Du veredelt haben möchtest, aus unserer hochwertigen Produktkollektion aus.
2. Anfrageliste
Füge die gewünschten Farben, Größen und Menge je Produkt ganz einfach mit einem Klick zu Deiner Anfrageliste hinzu.
3. Logo Hochladen
Fülle das Anfrageformular aus und lade Dein Logo direkt in Anfrageliste hoch. Gib die gewünschten Maße und die Position(en) an.
4. Anfrage Absenden
Nach Absenden der Anfrage erhältst Du von uns dein individuelles Angebot, welches du direkt über einen Link annehmen oder ablehnen kannst.
Stickpreise
Damit wir Dir ein individuelles Angebot zusenden können, benötigen wir vorab Dein Logo zur Ansicht. Dieses kannst du uns in den gängigen Dateiformaten (.jpg, .png, .ai, .eps, .pdf) zukommen lassen. Anhand der Stichanzahl, Logogröße und Komplexität kalkulieren wir die Preise für den Stick und die Erstellung der Stickdatei.
Preise für den Stick
Die Menge der bestellten Produkte hat einen Einfluss auf den Stickpreis. Beim Lohnstick (= eigene Produkte, die wir für Dich besticken) kalkulieren wir mit einem Aufschlag in Höhe von 20%. Für den 3D-Stick berechnen wir einen Aufschlag von 30%. Für Stickereien mit speziellen Garnen (z. B. aus recycelten Rohstoffen, Metallgarne, Matte Garne, Metallgarne, etc.) erheben wir einen Preisaufschlag von 20%.
Preise für die Erstellung der Stickdatei
Die Erstellung der Stickdatei fällt je Logo nur einmalig an. Das bedeutet, dass diese für Folgeaufträge unverändert wiederverwendet werden kann. Dabei ist zu beachten, dass Stickdateien nicht skaliert werden können. Möchtest Du das Logo in einer anderen Größe gestickt bekommen, muss also erneut eine Stickdatei erstellt werden.
Anstickmuster
Bevor wir Deine Textilien in unserer Stickerei besticken, fertigen wir auf einem Stück Stoff ein Anstickmuster an. Dieses wird von uns abfotografiert und Dir per E-Mail oder WhatsApp zugesendet. Sobald Du uns die Freigabe schriftlich erteilt hast, beginnen wir mit der Produktion. Dieser Service ist für Dich vollständig kostenlos. Zu beachten ist hierbei, dass auf dem Bild nicht den Originalabmessungen der Stickerei dargestellt werden können und es aufgrund von u. a. verschiedenen Lichtquellen und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen zu Farbabweichungen kommen kann.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Stickerei
Kann ich meine eigenen Textilien bei euch besticken lassen?
Selbstverständlich kannst Du bei uns auch Deine eigenen Textilien (Shirts, Pullover, Poloshirts, Hemden, Jacken etc.) sog. Fremd- bzw. Eigenware besticken lassen. Für Fremdware können wir keinerlei Haftung übernehmen. Am liebsten besticken wir deshalb unsere eigenen Textilien mit denen wir Erfahrung haben und wissen, welche Stickeigenschaften zu berücksichtigen sind.
Die Bestickung Deiner eigenen Textilien wird im übrigen als Lohnstick bezeichnet.
Ja. Wir besticken auch angelieferte Textilien. Eine Bestickung angelieferter Textilien ist allerdings nur nach Absprache und unter Ausschluss jeglicher Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei evtl.Beschädigungen möglich.Wir behalten uns allerdings vor, bestimmte Textilien abzulehnen.
Lassen sich alle Motive sticken?
Für die Stickerei eignen sich nahezu alle Motive, Wappen bzw. Logos. Weiche Farbverläufe, zu kleine Details bzw. Schriftzüge können im Stick nicht umgesetzt oder müssen vereinfacht werden. Wir beraten Dich hierzu gerne und optimieren Deine Datei für die Stickerei.
Welches Grafikformat wird benötigt?
Idealerweise benötigen wir das Motiv bzw. Logo als Vektorgrafik (.pdf, .ai, .eps, .svg). Du kannst uns aber auch das Logo als .png oder .jpg zukommen lassen.
Falls Du noch keine Vektorgrafik besitzt, bereitet unser Grafikteam Deine Datei gerne auf.
Wie kommt der Stickpreis zustande?
Bei der Stickerei spielen viele Faktoren (z.B. Größe, Komplexität, Garnarten etc.) eine Rolle. Deshalb erstellen wir auf Grundlage Deiner Anfrage ein individuelles Angebot für Dich.
Der Preis setzt sich bei der Stickerei zum einen aus dem Stick und zum anderen aus der Erstellung der Stickdatei zusammen. Die Kosten für die Erstellung der Stickdatei fallen je Logo bzw. Motiv jedoch nur einmalig an. Mehr dazu findest du auf unserer Stickerei-Seite unter Stickpreise.
Ab wie viel Stück bestickt ihr?
Wir besticken bereits ab 1 Stück. Zu Beachten ist jedoch, dass die Kosten für Einzelstücke deutlich höher sind als bei Großaufträgen. Dies kommt daher, dass sich die Veredelungskosten (z.B. für Maschineneinrichtung, Stickdatei, etc.) bei Großaufträgen auf die hohe Stückzahl verteilen und dadurch der Gesamtpreis je Stück sinkt.
Wie lange dauert die Produktion?
Nach der Bestellung / Auftragserteilung beginnen wir mit der Erstellung der Stickdatei. Anschließend sticken wir das Logo auf ein Stück Stoff. Du erhältst von uns ein Bild der Stickerei zur Freigabe innerhalb von ca. 2-3 Tagen nach Auftragserteilung / Zahlungseingang (bei Vorkasse) per E-Mail.
Sobald Du uns die schriftliche Freigabe erteilt hast, benötigen wir in der Regel zwischen 10-14 Arbeitstagen plus Versand. Eine Expressoption ist gegen Aufpreis auch möglich. Kontaktiere uns hierzu gerne oder hinterlasse im Bemerkungsfeld Deiner Anfrage einen „Express“ Vermerk.
Wieso ist der 3D-Stick teurer
Der 3D-Stick ist deutlich aufwendiger als der Flachstick. Außerdem wird zustäzlich ein Schaumstoff verwendet und die Stickdichte muss erhöht werden, damit das Ergebnis am Ende hochwertig heruas kommt.
Wieso ist der Lohnstick teurer
Da wir bei der Bestickung von Deinen eigenen Textilien (Caps, T-Shirts, Poloshirts, Mützen, Jacken, Hoodies, etc.) das Produkt nicht kennen und nicht unserer eigenes Produkt verkaufen wird es teuerer.
Noch Fragen? - Stickerei PROMALINO®
Wir beraten Dich gerne bei allen Fragen rund um die Stickerei und finden gemeinsam Dein Wunschprodukt.
Direkt anfragen - Stickerei PROMALINO®
Du weißt bereits genau, was Du von uns besticken lassen möchtest? Dann nutze unser Angebotsanfrageformular.
Du möchtest wissen, wie du Deine bestickten Produkte am Besten pflegen kannst. Dann sieh dir unsere Pflegehinweise zur Stickerei genauer an:
CREATE YOUR OWN
Erstellen Sie jedes Produkt individuell nach Ihrer Vorstellung mit Ihrem Logo.
Produkt auswählen
Wählen Sie das Produkt, das Sie individuell gestalten möchten, aus unserer hochwertigen Produktkollektion aus
Design Hochladen
Sie können Ihr Design direkt hochladen oder mit unserem Online-Designer-Tool individuell anpassen
Checkout & Anfrage
Nachdem Sie das Produkt mit Ihrem eigenen Logo gestaltet haben, fügen Sie es einfach dem Anfragekorb hinzu und erhalten Ihr persönliches Angebot von uns
Noch Fragen? - Stickerei PROMALINO® für Bayreuth
Wir beraten Dich gerne bei allen Fragen rund um die Stickerei und finden gemeinsam Dein Wunschprodukt.
Stickerei Anfragen - PROMALINO® für Bayreuth
Du möchtest Deine eigenen Textilien von uns besticken lassen? Dann nutze unser Anfragenformular.
Die Stickerei ist eine der haltbarsten und hochwertigsten Arten der Textilveredelung. Bestickte Textilien und Werbemittel wirken besonders edel und eindrucksvoll. Dabei ist die Stickerei sehr widerstandsfähig und waschbeständig und deshalb besonders langlebig.
Durch den Einsatz verschiedener Garnarten und Farben werden die zu bestickenden Logos, Schriftzüge und Wappen optisch hochwertig aufgewertet. Mithilfe modernster Stickmaschinen werden die vorher digital verarbeiteten Logos professionell auf die Textilien aufgebracht. Dabei entstehen detailreiche Ergebnisse, bei denen die Qualität nach zahlreichen Waschvorgängen unverändert bleibt.
Bei der Stickerei mit 3D-Effekt wird ein Füllmaterial (spezieller Schaumstoff) unter dem Garn eingearbeitet. Schlussendlich hebt sich das Motiv oder Logo erhaben vom Textil ab.
Bei uns können Sie Ihr Logo, Ihren Namen, Ihren Schriftzug oder Ihr Wappen auf Ihr Wunschtextil sticken lassen. Wir bieten kleine und große Stickereien auf Hemden, Poloshirts, T-Shirts, Jacken, Decken, Handtüchern, Waschlappen und vielen anderen Textilartikeln an.
VORTEILE der Stickerei:
- Langlebig
- Edel und Hochwertig
- Besondere Optik und Haptik
- 3D-Effekte möglich
NACHTEILE der Stickerei:
- Keine weichen Farbverläufe
- Keine kleinen Konturen darstellbar
Die Basics - Stickerei MAXIKA®
PUNCHER
Als Punchen wird das Digitalisieren von Stickereien bezeichnet. Der Puncher ist demnach vor allem für die Qualität und das Erscheinungsbild der Stickerei verantwortlich. Der Puncher erstellt aufgrund Ihrer Kunden-Vorlage (z.B. Ihre Logo-Datei) die Stickmuster – Datenträger, welche für das Sticken mit der Stickmaschine benötigt werden. Hierbei baut er das Stickmuster aus Steppstichen, Plattstichen und Füllstichen (siehe auch Basiswissen Sticharten – Stickerei MAXIKA®) auf und richtet diese ein. Dabei setzt er die Sprache der Grafik in die Sprache der Stickerei um. Unter Beachtung der Stickmaterialien und Ihrer Kundenwünsche werden die richtigen Parameter vom Puncher eingestellt. Die Wahl der richtigen Stickdichte, um eine perfekt Deckkraft des Stickgrundes zu erreichen, spielt eine große Rolle. Bei zu niedriger Stichdichte schimmert der Stoff durch. Bei zu hoher Dichte kann es zu häufigen Fadenbrüchen kommen. Die Stichlängen sind ebenfalls zu beachten. Zu kleine, kurze Stiche können zu Fadenbrüchen oder Schlaufenbildung führen. Zu lange Stiche können beim Waschen oder Tragen beschädigt werden. Farbschattierungen werden mithilfe von unterschiedlichen Stickrichtungen und Stichlängen erreicht. Um Konturschärfe, Volumen und Verzugsarmut zu erreichen baut der Puncher unter die Stickerei die notwendigen Unterlegerstiche.
STICKMASCHINE
Die Stickmaschine setzt die vom Puncher erstellte Datei in Verbindung mit dem Garn, Stickgrund und Vlies zur fertigen Stickerei um und wird nach den Anforderungen an Stückzahl und Flexibilität ausgewählt. Pro Kopf kann ein Stickmuster zur gleichen Zeit fertiggestellt werden. Üblich sind Maschinengrößen mit 1 bis 72 Köpfen. Die Nadelanzahl gibt die maximale Farbanzahl an, die in einem Muster ohne zwischenzeitliches Umrüsten verstickt werden kann. Üblich sind Nadelzahlen zwischen 1 und 18 Nadeln. Die Stickfeld- und Rahmengröße definiert die mögliche Größe der Stickerei. Grundsätzlich wird eine fein justierbare und akkurate Fadenspannungseinrichtung benötigt. Die Fadenspannung soll immer so gering wie möglich eingestellt sein. Die Fadenverteilung ist im Regelfall dann richtig, wenn auf der Rückseite eines Plattstiches 1/3 der Fläche durch den Unterfaden gebildet wird. Der Unterfaden darf keinesfalls auf der Vorderseite der Stickerei sichtbar sein. Die Stickerei sollte erhaben auf dem Stickgrund liegen, wofür in der Regel ein Stickvlies auf der Stoffrückseite verwendet wird. Damit wird verhindert, dass die Stiche im Stoff versinken.
STICKGARN
Grundsätzlich muss entschieden werden, ob ein glänzendes oder ein mattes Stickbild gewünscht wird. Im Glanzbereich setzen sich neben Stickgarnen aus Viskose auch immer mehr Garne aus 100% Polyester durch, da diese deutlich bessere Wasch- und Gebrauchsechtheit aufweisen. Die Standardgarnstärke bei Stickgarnen ist Nr. 40. Etwas gröber wäre Nr. 30. Es gibt eine große Auswahl an Stickgarnen. Ob glitzernd, glänzend, matt, metallisch, usw. – Fast jeder Kundenwunsch kann somit umgesetzt werden. Welches Stickgarn eingesetzt wird hängt im wesentlichen von der Art und dem Anwendungsbereich des zu bestickenden Kleidungsstücks ab. Wichtig ist dabei die Farbechtheit des jeweiligen Garns. Die Bewertung erhält man nach DIN/ISO Messungen bzgl. Lichtechtheit (1-8), Schweißechtheit (1-5), Waschechtheit bei 95°C (1-5), Lösemittelechtheit (1-5), Wasserechtheit schwer (1-5), Reibechtheit trocken (1-5) und Hypochlorit-Bleichechtheit (1-5). Bei allen Skalen gilt: je höher die Note desto besser die Farbechtheit.
Wir verwenden ausschließlich Garne, die keine umwelt- oder gesundheitsschädlichen Stoffe beinhalten. Unsere eingesetzten Garne entsprechen dem Ökotex Standard 100 und 115 (Babyartikel). Wir arbeiten vorzugsweise mit hochwertigen Garnen von Amann, Madeira und Gunold.
STICKVLIES
Das Stickvlies hat die Aufgabe, eine verzugsfreie und konturenscharfe Stickerei zu ermöglichen. Es gibt dem Stickgrund in Verbindung mit den Unterlegestichen die nötige Dimensionsstabilität. Das Vlies kann je nach Art durch Reißen, Schneiden oder Auflösen nach dem Stickvorgang entfernt werden. Bei Frottierwaren wird ein wasser- oder hitzelösliches Vlies bzw. eine entsprechende Folie auf der Stickgutoberseite verwendet, um ein Einsinken der Stiche in den Flor zu verhindern.
STICKNADEL
Beim Maschinensticken hat sich weltweit das Nadelsystem DB x K5 etabliert. Sehr viele Maschinen verwenden dieses System. Das Nadelöhr ist beim System DB x K5 um 1-2 Nadelgrößen vergrößert. Eine 70er Nadel hat also das Nadelöhr einer 80er bzw. 90er Nadel. So ist bei einer dünnen Nadel ein ruhiger Durchlauf des Garns durch das Öhr gewährleistet, das Einstichloch ist dagegen klein. Zu dicke Nadeln können bei hoher Stichdichte Leder, Kunststoffe oder dünne Stoffe regelrecht perforieren. Die Nadelstärke gibt den Durchmesser des den Stoff durchdringenden Teils der Nadel in mm/100 an. Eine 70er Nadel hat also einen Durchmesser von 0,7 mm. Auf herkömmlichen Stickmaschinen können Nadelstärken von 55 bis etwa 120 verwendet werden. Die Nadelspitze wird je nach Stickanwendung gewählt. Als Ausgangsspitze kann die kleine Kugelspitze verwendet werden. Beim Maschinensticken werden Schneidspitzen vermieden, um eine Perforation des Materials auszuschließen.
Basiswissen Sticharten - Stickerei MAXIKA®
STEPPSTICH
Beim Steppstich oder auch Rückstich laufen die Stiche linienförmig hintereinander – wie bei einer herkömmlichen Nähnaht. Die Stiche können kürzer oder länger sein. Durch mehrfaches Übersticken werden die Stiche in der Dicke betont.
PLATTSTICH
Plattstiche oder auch Flachstiche sind eng aneinander liegende Zickzackstiche. Dabei kann die Breite und Dichte frei gewählt werden. Sie sind die vielseitigsten aller Stickstiche. Durch massive Unterlegerstiche können Plattstiche sehr plastisch ausgeführt werden.
FÜLLSTICH
Füllstiche füllen – wie der Name schon sagt – Flächen aus. Je nach Stichrhythmus und -länge kann die Fläche stärker oder schwächer glänzen und reliefartige Strukturen aufweisen. Durch eine günstig gewählte Stichlänge können viele Stiche im Muster gespart werden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Stickerei
Kann ich meine eigenen Textilien bei MAXIKA besticken lassen?
Selbstverständlich können Sie bei uns Ihre eigenen Textilien (Shirts, Pullover, Hemden, etc.) sog. Fremd- bzw. Eigenware besticken lassen auch wenn wir grundsätzlich lieber unsere eigenen Textilien besticken mit denen wir Erfahrung haben und wissen welche Stickeigenschaften zu berücksichtigen sind.
Wenn Sie Ihre eigenen Textilien besticken lassen möchten, müssen wir prüfen, ob sich Ihr Textil für die Stickerei eignet. Deshalb benötigen wir ein Stoffmuster von Ihnen, damit wir die Haltbarkeit und Beschaffenheit überprüfen und einen Probestick machen können. Falls Sie uns keinen Musterstoff zur Verfügung stellen möchten, können wir Ihnen nicht sagen, ob sich Ihr Textil für den Stick sicher eignet.
Die Bestickung Ihrer eigenen Textilien wird im übrigen als Lohnstick bezeichnet.
Lassen sich alle Motive sticken?
Für die Stickerei eignen sich nahezu alle Motive ohne Farbverläufe. Logos mit Farbverläufen lassen sich nicht sticken. Zu kleine Schriftzüge eignen sich ebenfalls nicht für den Stick.
Welches Grafikformat wird benötigt?
Idealerweise benötigen wir das Motiv bzw. Logo als Vektorgrafik (.eps, .ai, .svg, .cdr). Falls Sie noch keine Vektorgrafik besitzen bereitet unser Grafikteam Ihre Datei gerne auf. Sie sollten jedoch beachten, dass sich nicht alle Motive in eine Stickerei umsetzen lassen. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Wie kommt der Stickpreis zustande?
Bei der Stickerei spielen viele Faktoren (z.B. Farbigkeit, Größe, Komplexität, etc.) eine Rolle. Deshalb erstellen wir auf Grundlage Ihrer Anfrage ein individuelles Angebot für Sie. Meist sind beim Sticken kleinere Motive sowie reine Schriftzüge günstiger. Der Preis setzt sich bei der Stickerei zum einen aus dem Stick und zum anderen aus der Erstellung der Stickdatei zusammen. Die Kosten für die Erstellung der Stickdatei fallen je Logo bzw. Motiv jedoch nur einmalig an.
Ab wie viel Stück bestickt ihr?
Wir besticken bereits ab 1 Stück. Zu Beachten ist jedoch, dass die Kosten für Einzelstücke deutlich höher sind als bei Großaufträgen. Dies kommt daher, dass sich die Veredelungskosten (z.B. für Maschineneinrichtung, Stickdatei, etc.) bei Großaufträgen auf die hohe Stückzahl verteilen und dadurch der Gesamtpreis je Stück sinkt.
Wie lange dauert die Produktion?
Nach Ihrer Bestellung / Auftragserteilung verarbeiten wir Ihr Logo für die Stickerei und senden Ihnen innerhalb von 2-3 Tagen ein Freigabemuster Ihres Logos bzw. Motivs zu. Durch die Freigabe des Stickmusters können wir sicherstellen, dass Sie zu 100% zufrieden mit Ihren bestickten Textilien sind.
Sobald Sie uns die Freigabe erteilt haben, benötigen wir in der Regel zwischen 10-14 Werktagen plus Versand. Eine Expressoption gegen Aufpreis steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne oder hinterlassen Sie im Bemerkungsfeld Ihrer Anfrage einen „Express“ Vermerk
Noch Fragen? - Stickerei MAXIKA®
Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um die Stickerei und finden das für Sie am besten geeignete Produkt.
Direkt anfragen - Stickerei MAXIKA®
Sie wissen bereits genau was Sie von uns besticken lassen möchten?
Stickerei MAXIKA - Textilien besticken lassen
Jetzt von Stickerei MAXIKA T-Shirts Poloshirts Hemden Jacken Schürzen Frottierwaren besticken lassen!
Mehr über die Stickerei MAXIKA®
MAXIKA® bestickt Ihre Kleidung individuell nach Ihren Kundenwünschen.
Bei uns können Sie Blusen und Hemden besticken lassen, Poloshirts besticken lassen, Sweatshirts besticken lassen, Hoodies besticken lassen, Caps besticken lassen, T-Shirts besticken lassen, Jacken besticken lassen und viele weitere Textilien besticken lassen.
Wir bieten für jeden Bereich die passenden Textilien und Werbemittel an. Von unserer Stickerei können Sie deshalb sowohl Firmenkleidung besticken / Berufsbekleidung besticken als auch Freizeitbekleidung besticken oder Vereinsbekleidung besticken lassen. Damit wir das richtige Produkt für Sie finden können, teilen Sie uns bestenfalls Ihren Anlass bzw. Verwendungszweck mit. Ein Arbeitssweatshirt muss logischerweise viel mehr Belastung standhalten als ein Freizeit-Sweatshirt.
Unsere Stickerei bietet Ihnen erstklassigen Service und beste Qualität.
Sie fragen sich, wie Sie ein individuelles Angebot von unserer Stickerei erhalten?
Für das Besticken Ihrer Textilien, Kleidung und Werbemittel können Sie unseren intuitiven Anfrage-Shop nutzen. Wir haben eine große Auswahl an Produkten wie Poloshirts, Sweatshirts, Hoodies, Sweatjacken, Fleecejacken, Softshelljacken, Winterjacken, Fleecewesten, Softshellwesten, Handtüchern, Babyartikeln, u.v.m. zum besticken. Wählen Sie somit einfach Ihr Wunschprodukt aus und fragen es direkt über unseren Shop an.
Sie möchten ein besonderes Textil, Kleidungsstück oder Werbemittel von Stickerei MAXIKA® besticken lassen?
Wir bieten neben den auf unserer Website angebotenen Artikeln noch viele weitere Textilien an. Teilen Sie uns Ihren Verwendungszweck mit und wir sind uns sicher, das richtige Produkt für Sie zu finden. Nutzen Sie unser Anfrage- oder Kontaktformular, senden Sie uns eine E-Mail info@maxika-druck.de oder rufen Sie uns an: 09721 9463672. Wir beraten Sie gerne persönlich!
Sie möchten Ihre bereits vorhandenen Textilien, Kleidungsstücke und Werbemittel von MAXIKA® besticken lassen?
Nuten Sie für das Besticken Ihrer eigenen Produkte jetzt unser Anfrageformular. Füllen Sie die benötigten Parameter ganz schnell und einfach aus. Anschließend erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot.
Ortsübersicht - Stickerei MAXIKA® - Deutschland
Über uns - MAXIKA®
MAXIKA® – Ihre Textildruckerei des Vertrauens
MAXIKA® ist ein familiengeführtes Textilveredelungsunternehmen, welches vor allem auf das Besticken und Bedrucken von Kleidung und Werbemitteln im Firmen- und Vereinsbereich sowie im Freizeitbereich spezialisiert ist.
Unsere Stickerei und Druckerei hat ihren Firmensitz in Röthlein in Unterfranken (Bayern).
Qualität, Service und Kundenzufriedenheit ist für unsere Stickerei und Textildruckerei eine Selbstverständlichkeit und entspricht unserer Firmenphilosophie. Deshalb unterstützen wir Sie bei der Präsentation Ihres Firmenlogos bzw. Vereinswappens oder Schriftzugs auf Ihrem Wunschtextil. Dabei achten wir kontinuierlich auf beste Stick- und Druckergebnisse. Zudem haben wir eigene Prüfverfahren entwickelt. Je nach Prüfergebnis vergeben wir unsere eigens kreiierten MAXIKA®-Qualitätssiegel. So unterstützen wir Sie bei der Suche nach genau dem richtigen Produkt für Ihren Anlass bzw. Verwendungszweck.
Unser oberstes Ziel: Ihre Zufriedenheit!
Entstehung und Gründung von MAXIKA®
Die Firmeninhaber haben bereits jahrelange Erfahrung in anderen Stickereien und Druckereien gesammelt. Im Jahr 2019 haben sie selbst den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Seitdem wächst das Unternehmen stetig.
Der Firmenname MAXIKA® war ganz schnell gefunden.
MAXIKA® wurde im Jahr 2020 offiziell als Marke im Markenregister eingetragen und darf seitdem das ®-Symbol verwenden.
Stick- und Druck-Anfragen bei MAXIKA® Textilveredelung
Wenn Sie Textilien, Kleidung und Werbemittel besticken und bedrucken lassen möchten, können Sie hierfür den intuitiven Anfrage-Shop von uns nutzen. Wir haben eine große Anzahl an Produkten wie T-Shirts, Poloshirts, Sweatshirts, Hoodies, Sweatjacken, Fleecejacken, Softshelljacken, Winterjacken, Fleecewesten, Softshellwesten, Handtüchern, Babyartikeln, u.v.m. zum besticken und bedrucken zur Auswahl. Wählen Sie somit einfach Ihr Wunschprodukt aus und fragen es direkt über unsere Website an.
Sie möchten ein besonderes Textil veredeln lassen und sind ausnahmsweise nicht in unserem Shop fündig geworden?
Wir bieten neben den auf unserer Website angebotenen Artikeln noch viele weitere Textilien an. Wir sind uns sicher, dass wir das richtige Produkt für Sie und Ihren Verwendungszweck finden. Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail an info@maxika-druck.de. Alternativ können Sie unser Anfrage- oder Kontaktformular nutzen oder rufen Sie uns an: 097219463672. Wir beraten Sie gerne persönlich!
Sie möchten Ihre bereits vorhandenen Textilien, Kleidungsstücke und Werbemittel von MAXIKA® besticken und bedrucken lassen?
Dann nutzen Sie für das Besticken und Bedrucken Ihrer eigenen Produkte jetzt unser Anfrageformular. Hier fragen wir alle benötigten Parameter ab. So können wir Ihnen umgehend ein passendes und individuelles Angebot zusenden.
Wenn Sie in der Nähe sind, bringen Sie doch einfach Ihre Textilien bei uns persönlich vorbei.
Allgemeine Fragen können Sie uns gerne über unser Kontaktformular stellen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Stickerei und Textildruckerei MAXIKA®
MAXIKA® Leistungsübersicht
Aufnäher / Stickpatches / Wappen
Embleme: 3D-Effekt / Hochglanz
Gewebt / Refklektierend